ZUR POLITIK

    1. Alle wollen jetzt bürgerlich sein
      Die erstaunliche Karriere des Wortes „bürgerlich“
      29.11.2022, Die Welt online

    2. Zur Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Energienot, Inflation
      Die Wiederkehr der sieben Plagen
      14.10.2022, Neue Zürcher Zeitung

    3. Zur Poetenschmiede des Ministeriums für Staatssicherheit
      Tschekistische Gedichte
      17.08.2022, Berliner Zeitung

    4. Zu Haiti
      Haiti ist ein Alptraum
      - und Hilfe nicht in Sicht
      10.08.2022, Neue Zürcher Zeitung

    5. Zu Joseph Brodskys Schmähgedicht über die Ukraine
      Das hässlichste Gedicht über die Ukraine
      Der russische Nobelpreisträger Joseph Brodsky war ein großer Dichter aber kein Demokrat. Die Zeilen ans Nachbarland zeugen davon.
      31.05.2022, Neue Zürcher Zeitung

    6. Zu Putin
      "Helden" unserer Zeit
      Keiner hat Putin besser durchschaut als Ivan Turgenjew
      28.03.2022, Neue Zürcher Zeitung

    7. Zur "Woke" und "Cancel" Kultur
      Blinde Wachheit - Über den Zorn von "Woke"
      18.03.2022, Neue Zürcher Zeitung

    8. Ukraine-Krise
      Statement zur Ukraine-Krise
      19.02.2022, Pariser Platz

    9. Totalitäre Visionen
      Heute schon Huxley gelesen?
      Neue Zürcher Zeitung, 06.01.2022

    10. Zur Brücke-Ausstellung
      Angeklagte Avantgarde
      FAZ, 06.01.2022

    11. Kolonialkunst
      Die Kunst der Rückgabe von Kolonialkunst
      Neue Zürcher Zeitung, 17.12.2021

    12. Opfer der Cancel Culture
      Bericht über Attacken bei einer Diskussion
      Berliner Zeitung, 21.10.2021

    13. Postkolonialismus
      Gegen Rassismus ist niemand gefeit
      Gastkommentar
      Neue Zürcher Zeitung, 30.08.2021

    14. Bundestagswahl
      Machen Sie den Weg frei!
      Offener Brief an Annalena Baerbock
      Die Welt, 12.08.2021

    15. Karibik
      Die Karibik ist das Paradies auf Erden
      und zugleich der Albtraum der Welt
      Neue Zürcher Zeitung, 03.08.2021

    16. Südafrika
      Südafrika beginnt, das Schicksal des Kontinets zu teilen
      Stammesdenken zerstört Afrikas einzigen Industriestaat.
      Welt am Sonntag, 25.07.2021

    17. Haiti
      Wer erschoss Jovenel Moise?
      Über den Mord am Präsidenten von Haiti
      Die Welt,Feuilleton, 09.07.2021

    18. Genozid in Namibia
      Schon Bebel wusste alles über Lothar von Trotha
      Die späte Anerkennung des Genozids in Namibia hat auch lokale Gründe
      Die Welt,04.06.2021

    19. Sexuelle Gewalt
      Verführung ist die wahre Gewalt
      Sexueller Missbrauch ist ein Dauerthema der Literatur
      Neue Zürcher Zeitung,19.05.2021

    20. Corona
      Tolstoi hilft, die Lage zu verstehen
      Ein Versuch, sich mit „Krieg und Frieden“
      einen Reim auf die politische Rhetorik zu machen
      Berliner Zeitung,14.04.2021

    21. Krise in Haiti
      Nur Schlechtgeredet?
      Wer in Haiti "vermeintliches Elend" ausmacht,
      ist ideologisch verblendet.
      FAZ,10.04.2021

    22. Danse Macabre
      Ein Land in Gangsterhand
      FAZ,02.03.2021

    23. Wie Maoisten die BRD aufmischten
      Die Propagandalügen westlicher Maoisten
      Neue Zürcher Zeitung, 22.02.2021

    24. Haiti
      Blutiger Karneval
      Haiti befindet sich im Abwärtstaumel
      Neue Zürcher Zeitung, 14.02.2021

    25. Politik oder Antipolitik?
      Ein Traum vom Träumen
      Ein Rückblick auf das Altern der politischen Utopien
      Neue Zürcher Zeitung, 04.01.2021

    26. China
      Der Ungeist der Konformität
      - die nur schwer zu lesenden chinesischen Weisheiten des grossen Vorsitzenden Xi Jinping
      Neue Zürcher Zeitung, 18.11.2020

    27. Zum Streit über Denkmäler
      Kolonien haben Bismarck kaum interessiert
      Neue Zürcher Zeitung, 11.09.2020

    28. Deutschland
      In einer weiblichen Welt fehlt den Männern der Krawall
      Die Welt, 24.08.2020

    29. Haiti
      Blutiger Karneval - Haiti am Rand des Bürgerkriegs
      FAZ, 28.02.2020

    30. Buchbesprechungen zur vernachlässigten Geschichte der Dissidenten
      Moral der ersten Hilfe
      Berliner Zeitung, 14.12.2019

    31. Hongkong
      Davids Schleuder
      Berliner Zeitung, 17.11.2019

    32. Refugees Worldwide
      Hinsehen oder wegschauen?
      FAZ-Sonntagszeitung, 09.06.2019

    33. Nicaragua
      Die Revolution frisst ihre Kinder
      FAZ, Feuilleton, 15.09.2018

    34. Essay zu Fluchtursachen
      Wie sollen wir das schaffen?
      Welt am Sonntag, 15.07.2018

    35. Guinea
      Schatten der Diktatur
      Bericht von der Buchmesse in Conakry
      FAZ, Feuilleton, 23.05.2018

    36. Afrika
      Afrikas hausgemachtes Elend
      Offener Brief an den Bundespräsidenten
      Die Welt N24, 30.08.2017

    37. Terror in Deutschland
      Wer Drachen bekämpft, wird selbst zum Drachen
      Kommentar
      Die Welt N24, 24.12.2016

    38. Kuba
      Als Castro mich einmal mit Udo Lindenberg verwechselte
      In Kuba ist immer der Sechsundzwanzigste:
      Erinnerungen an das Havanna unter dem „Comandante“
      Die Welt, 28.11.2016

    39. Nigeria
      Essay:Deutsche in Abuja
      Die Welt 14.10.2016

    40. Ukraine
      Akte Odessa
      Die Welt, 08.10.2016

    41. Syrische Flüchtlinge
      Glück im Unglück
      FAZ, Feuilleton, 31.08.2015

    42. Das kommt ja nicht aus heiterem Himmel
      IS-Vormarsch
      FAZ Feuilleton, 26.08.2014
      Originaltext

    43. Gaza und kein Ende
      Nahostkonflikt
      Deutschlandradio Kultur Politisches Feuilleton, 05.08.2014
      Originaltext

    44. Russland
      Offener Brief an Putin
      Krim-Konflikt
      Deutschland Radio Kultur am 11.03.2014


    45. Europa
      Offener Brief an Daniel Cohn-Bendit
      Die europäische Krise ist eine geistige
      Frankfurter Rundschau und Berliner Zeitung, 24.05.2013

      Manifest: Mehr Europa wagen
      Autorenappell zur Schuldenkrise
      Tagesspiegel am 30.11.2011

    46. Mali
      Pariser Bauchgefühl
      Kommentar zum militärischen Eingreifen in Mali,
      Tagesspiegel, 16.01.2013


    47. Syrien
      Syrien und kein Ende
      Frankfurter Rundschau, 09.06.2012

      Noch ist es nicht zu spät,
      Frankfurter Rundschau, Feuilleton
      Berliner Zeitung, Feuilleton
      jeweils am 28.02.2012


    48. Libyen
      Gaddafi und kein Ende,
      Frankfurter Rundschau, 06.09.2011

      Ein Libyen-Appell,
      Tagesspiegel, 22.03.2011